Elektrotechnik und Software
Gehirn und Nervenzentrum der Maschine
Ein Teil der Automatisierungstechnik umfasst den Entwurf und die Realisierung von Steuerungen. Hierzu gehören die Hardwareplanung, der Schaltschrankbau, die Verkabelung der Anlage, die Softwareerstellung und die Inbetriebnahme des zu automatisierenden Prozesses
Abhängig von Eingangsgrößen (zum Beispiel Stellung eines Schalters oder Sensors) werden Ausgangsgrößen mittels eines Aktors (beispielsweise Ventile oder Motoren) verändert.

Schaltanlagenbau
Schaltschränke werden in beliebigen Größen vom Einzelstück bis zur Serienfertigung erstellt.

Elektrokonstruktion mit E-Plan
Diese gängige Konstruktions-Software ermöglicht eine Dokumentation, die bei Maschinenerweiterungen und/oder Maschinenumbauten problemlos weiterverwendet und angepasst werden kann – selbstverständlich unter Beachtung der aktuell gültigen Normen für elektrische Sicherheit.

Software
Maschinensoftware wird auf Hard- und Soft-SPSen sowie PC’s entwickelt. Dazu setzen wir Steuerungen von Siemens (S7) und Beckhoff ein.
PC-basierte Software wird mit LabVIEW von National Instruments und Microsoft Visual Studio erstellt.

Service
Auch nach der Inbetriebnahme durch uns können Sie auf kompetente Unterstützung zählen. Dabei steht der schnelle und unbürokratische Service im Vordergrund. Beim Umbau von bestehenden Anlagen auf aktuellere Kundenprodukte stehen wir gerne zur Verfügung.

Messtechnik
befasst sich mit der Bestimmung physikalischer Größen wie Länge, Kraft, Temperatur, Strom, Spannung und Widerstand meist in Abhängigkeit von der Zeit. Diese Messgrößen lassen sich durch spezielle, für den jeweiligen Anwendungsfall ausgewählte Messgeräte feststellen. Die Erfassung und Verarbeitung dieser Vielzahl von Messdaten wird mittels IPC-Steuerungen (Industrie Personal Computer) realisiert.

Die Messtechnik-Hardware wird überlicherweise in einen separaten Messtechnik-Schaltschrank integriert.
Elektrische Sicherheitseinrichtungen
sind im Aufbau redundant und fehlersicher und übernehmen sicherheitstechnische Schaltfunktionen als Schnittstelle zwischen Mensch und Maschine. Die Sicherheitseinrichtung schützt den Menschen vor der Maschine. Dies geschieht in Form von Schutzeinrichtungen wie Sicherheitslichtvorhängen, Zweihandbedienungen, Not-Aus-Taster u.v.m.
Speicherprogrammierbare Steuerungen
SPS (engl. Programmablelogiccontroller PLC) werden auf digitaler Basis programmiert und kommen als Einzelgerät oder als modularer Aufbau (Netzteil, Hauptprozessor, E/A-Karten, Schnittstellenkarten, Antriebscontroller) in einem Schaltschrank zum Einsatz.
IPC-Steuerungen
werden mit höheren Programmiersprachen wie z.B. LabVIEW oder C-Sharp programmiert. Diese können umfangreiche Zusatzfunktionen wie komplexe Visualisierungen, Protokollierungen und Statistiken bereitstellen (siehe auch Absatz Messtechnik).

Mobiles Touchpanel für eine Maschinensteuerung

Einfaches, fest installiertes Bedienpanel für eine Maschinensteuerung

AOI-Systeme
Mit einer automatischen optischen Inspektion wird die Qualität des Werkstücks beurteilt. Hierbei werden unter Verwendung eines Bildverarbeitungssystems – ausgeführt mit Kamera, Objektiv und Beleuchtung unterhalb einer Verdunkelungshaube – unterschiedliche Parameter wie Helligkeit, Kontrast und Farbe beurteilt und ein Schwellwert für die Gut/Schlecht-Bewertung definiert. Fehlende Teile können auf Vorhandensein und Lagerichtigkeit detektiert werden, sogar Risse im Bauteil können erkannt werden. Schrift und Symbolerkennung ist genauso möglich wie Längen- und Breitenmaßbestimmungen.

AOI-System, realisiert mit zwei hochauflösenden Kameras und Doppellinienlicht innerhalb einer abgedunkelten Zelle.