Produktbeschreibung
Anforderungen
Eine Druckfeder soll in ein Schaltergehäuse montiert werden. Der montierte Schalter wird anschließend mittels eines Handprüfplatzes getestet. Für die Montage der Feder sind mehrere Arbeitsschritte nötig, die bisher mit einer komplett mechanischen Vorrichtung durch aufeinanderfolgendes manuelles Betätigen verschiedener Hebel ausgeführt wurden. Dieser Montageablauf soll nun teilautomatisiert werden.
- Die Federmontagevorrichtung soll, wie bisher die Handmontagevorrichtung, unmittelbar neben der Prüfeinrichtung stehen und soll möglichst kompakt sein.
- Teilautomatische Montage; Schaltergehäuse und Feder werden nach wie vor von Hand eingelegt, die Montageschritte sollen aber automatisch erfolgen. Entnahme des montierten Teils wieder von Hand.
- Keine Anbindung der Montagevorrichtung an die SPS-Steuerung.
Lösung
- Die Montagevorrichtung steht auf der Tischplatte des Prüfarbeitsplatzes. Vorhandene Greifschalen für Einzelteile können weiter verwendet werden.
- Die Betätigungshebel werden durch Pneumatikzylinder ersetzt, die die mechanischen Bewegungen zur Montage der Feder ausführen.
- Eine rein pneumatische Ablaufsteuerung mit pneumatischen Näherungsschaltern an den Zylindern erlauben einen komplett stromlosen Betrieb. Lediglich ein Anschluss an die Druckluftversorgung ist nötig. Der Montagevorgang wird durch ein Pneumatikventil mit Pilztaster ausgelöst.